Unser Angebot

  • Ihr schnelles Heizungsangebot
  • Ihr schnelles Klimaangebot

Ihr Heizungswechsel schnell und einfach vom Profi

Möchten Sie schnell und unkompliziert Ihr maßgeschneidertes Angebot erhalten.
Dann sind Sie hier richtig. Mit unserem Anfrageformular geben sie uns mit kurzen Eingaben Ihre Wünsche bekannt. Wir können somit unkompliziert und schnell Ihr Angebot ausarbeiten. Sie sparen sich damit Wartezeit und wir können Ihnen schnell Ihre Angebot ausarbeiten.

Nutzen Sie die Preisvorteile unseres Anlagenkonfigurator

O Schnellere Bearbeitung Ihrer Anfrage durch unser ONLINE Formular.
O Festpreise anstatt unverbindlicher Kostenvoranschläge
O Schnellere Abwicklung Ihres Auftrages bei hoher Dringlichkeit
O Bei Bedarf schnellere Beratung vor Ort für die Detailabklärung

Weiters Vorteile unserer Firma

O Termingerechte Abwicklung
O Wir kümmern uns auch um Nebenarbeiten (Elektriker, Kaminsanierung etc.)
O Weiterbetreuung durch unserern hauseigenen Kundendienst.
O Fördermittelberatung zur Ausschöpfung der möglichen Zuschüsse

Unser Heizungsanfrageformular

Sind Sie bereit für Ihre Anfrage ?
Dann holen Sie sich unsere TOP-Preise

Starten Sie jetzt los

Wir stellen Ihnen jetzt ein paar wenige Fragen

Unser Online-Heizungskonfigurator ist ein ideales Mittel, Ihnen schnell und unbürokratisch ein zielgerichtetes Angebot erstellen zu können. Die nachfolgenden Angaben sind darauf ausgerichtet, die dafür notwendigen Informationen von Ihnen zu erhalten.

Womit heizen Sie derzeit ?

Bitte geben Sie uns Ihre Brennstoffe an, mit denen Sie derzeit heizen. Falls Sie mehrere Kessel oder Heizgeräte haben, geben Sie uns alle an, auch wenn Sie diese in Ihrer Anlage weiterverwenden wollen.

Das Fabrikat und die Type Ihrer Heizung steht meist auf dem Typenschild Ihres Heizgerätes. Dieses befindet sich meist seitlich, hinten, oder unter dem Heizgerät. Auch die Leistung Ihres Heizgerätes ist dort vermerkt.

Womit möchten Sie in Zukunft heizen ?

INFO : Die heute gebräuchlichste Heiztechnik mit Erdgas ist die Brennwerttechnik. Für den Austausch eines älteren Gerätes auf ein Brennwertheizgerät ist möglicherweise ein kondensatbeständiger Kamin erforderlich. Optional kann eventuell auch ein Rohr durch die Außenwand oder über das Dach geführt werden.

INFO : Die heute gebräuchlichste Heiztechnik mit Erdöl ist die Brennwerttechnik. Für den Austausch eines älteren Gerätes auf ein Brennwertheizgerät ist ein kondensatbeständiger Kamin erforderlich. Falls Sie keinen solchen haben, wird in Ihrem Kamin ein neues Kunststoffrohr eingebaut. Den Einbau übernehmen wir selbstverständlich gerne für Sie.

INFO : Für eine Pelletsanlage ist meist ein eigener Lagerraum notwendig. Sehr gut eignet sich ein Öllagerraum, falls Sie umrüsten wollen. Optional gibt es auch Pelletskessel für den Wohnraum, die mit Pelletssäcken befüllt werden können.

INFO : Neue Stückholzheizungen sind sehr komfortabel, energiesparende und umweltfreundlich. Für einen optimalen Betrieb sind Pufferspeicher erforderlich. Hierfür muß der erforderliche Platzbedarf berücksichtigt werden.

INFO : Eine Wärmepumpe eignet sich besonders in gedämmten Häusern mit Niedertemperaturheizkörpern oder Fußbodenheizungen. In der Nachrüstung kommen oft Außenluftwärmepumpen zum Einsatz. Diese benötigen meist einen Innenteil im Keller sowie einen Außenteil im Freien. Bei einer Wärmepumpe können Sie sich auf niedrige Betriebskosten mit geringen Betreuungsaufwand freuen.

INFO : Bei einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung werden Solarkollektoren auf dem Dach montiert. Weiters wird eine Solarleitung vom Dach bis zum Aufstellraum des Pufferspeichers verlegt. Für eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung sollte auf eine möglichst südseitige Montage geachtet werden. Eine Kollektorfläche von rund 12-18 m2 ist für ein durchschnittliches Haus erforderlich.

In welchem Gebäude wohnen Sie ?

Wann wurde Ihr Haus gebaut ?

Info : Die Information dient dazu, den Heizwärmebedarf Ihres Hauses abzuschätzen.

Was wurde am Gebäude zwischenzeitlich schon alles saniert ?

Falls Sie eine Sanierung in den nächsten 2 Jahren vorhaben, bitten wir Sie um eine kurze Beschreibung der geplanten Arbeiten

Angaben zu Ihrer Immobilie ?

Bitte geben Sie uns Informationen zu Ihrer Heizung

Wie verläuft die Abgasführung heute ?

Die Abgasführung dient der Ableitung der Abgase ins Freie. Bitte tragen Sie ein, wie die Abgase Ihrer Heizung abgeführt werden.

Informationen zu Ihrer Warmasserbereitung

Wird Ihr Warmwasser mit der Heizung erwärmt ?

Wie bereiten Sie dereit Ihr Warmwasser ?

INFO : Ein Warmwasser Registerspeicher steht meist in der Nähe Ihres Heizkessels am Boden. Bei einigen Anlagen ist dieser auch auf dem Heizkessel aufgebaut. Das Warmwasser wird dabei vom Heizkessel über ein Heizregister erwärmt. Manchmal ist zusätzlich im Speicher noch eine Elektroheizpatrone eingebaut.

INFO : Eine Warmwasserbereitung im Durchlauf kommt meistens bei Kombithermen oder Gasdurchlauferhitzern zum Einsatz. Auch ein sogenanntes Frischwassermodul auf einem Pufferspeicher fällt in diese Kategorie

INFO : Ein Elektrospeicher kann am Boden stehen, oder an der Wand hängen. Die Beheizung erfolgt rein elektrisch und ist meist nicht mit Ihrer Heizung verbunden.

Eine Warmwasser Wärmepumpe ist ein stehender Speicher, bei dem ein Wärmepumpenaggregat oben oder vorne am Speicher aufgebaut ist. Die Warmwasser Wärmepumpe kann entweder alleinig mit Strom betrieben werden, oder zusätzlich an die Heizung angeschlossen werden.

INFO : Bei einer Solaranlage sind Solarkollektoren am Dach montiert, die über eine Solarleitung mit dem Solarspeicher verbunden ist. Die Nachheizung, wenn keine Sonne scheint, kann elektrisch oder über die Heizungsanlage erfolgen.

INFO : Ein Gasspeicher ist ein Warmwasserbereiter, der direkt im Speicher einen Gasbrenner eingebaut hat. Der Speicher hat keine direkte Verbindung mit der Heizungsanlage

Ist ein Ablauf im Bereich der Heizung vorhanden ?

Bei der Erneuerung Ihrer Heizungsanlage ist meist ein Kanalanschluss im Bereich des Heizgerätes erforderlich. Falls Sie keinen haben ist das auch nicht schlimm. Meistens kann mit einer kleinen Hebepumpe das Kondensat der Heizung in den Kanal abgeleitet werden.

Wir hätten eine Frage zu Ihrer Heizungsregelung

INFO : Der Außenfühler ist meist auf der Außenwand Ihres Hauses angebracht. Diese Regelungsart nennt sich Außentemperaturregelung

INFO : Ein Raumthermostat ist meist im Wohnraum Ihres Hauses oder Wohnung montiert. Dort können Sie die Temperaturen bzw. die Heizzeiten Ihrer Heizung einstellen. Diese Regelungsart nennt sich Raumtemperaturregelung

Fasst geschafft !

Ihr persönliches Angebot kann jetzt erstellt werden. Im letzten Schritt brauchen wir noch einige Angaben, damit Ihr Angebot bei Ihnen ankommt.

Wann wäre ein möglicher Montagetermin ?

Erlauben Sie uns bitte noch eine letzte Frage

Wie haben Sie von unserer Firma erfahren ?

Wir hätten eine große Bitte an Sie !

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie uns Bildmaterial Ihrer Heizung mitschicken würden. Dies würde uns die Bearbeitung Ihres Angebotes enorm erleichtern - Besten Dank !!

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.


Wir möchen Sie umfassend betreuen !


Deshalb möchten wir Ihnen unser Einzugsgebiet nennen, mit dem wir Ihnen unser TOP-Service zusichern können.

Ihre Klimaanlage schnell und einfach vom Profi

Nutzen Sie unsere Hammerpreise für den Einbau einer Klimaanlage
Dann sind Sie hier richtig. Mit unserem Anfrageformular geben sie uns mit kurzen Eingaben Ihre Wünsche bekannt. Wir können somit unkompliziert und schnell Ihr Angebot ausarbeiten. Sie sparen sich damit Wartezeit und wir können Ihnen schnell Ihre Angebot ausarbeiten.

Nutzen Sie die Preisvorteile unseres Anlagenkonfigurator

O Schnellere Bearbeitung Ihrer Anfrage durch unser ONLINE Formular.
O Festpreise anstatt unverbindlicher Kostenvoranschläge
O Schnellere Abwicklung Ihres Auftrages bei hoher Dringlichkeit
O Bei Bedarf schnellere Beratung vor Ort für die Detailabklärung

Für weitere Infos haben wir für Sie ein Merkblatt mit den häufigsten Fragen zu Klimaanlagen zum Download [126 KB] zusammengestellt.

Weiters Vorteile unserer Firma

O Termingerechte Abwicklung
O Wir kümmern uns auch um Nebenarbeiten (Elektriker, Kaminsanierung etc.)
O Weiterbetreuung durch unserern hauseigenen Kundendienst.
O Fördermittelberatung zur Ausschöpfung der möglichen Zuschüsse

Unser Klimaanlagenformular

Sind Sie bereit für Ihre Anfrage ?
Dann holen Sie sich unsere TOP-Preise

Starten Sie jetzt los

Einleitung

Unser Online-Klimakonfigurator ist ein ideales Mittel, Ihnen schnell und unbürokratisch ein zielgerichtetes Angebot erstellen zu können. Die nachfolgenden Angaben sind darauf ausgerichtet, die dafür notwendigen Informationen zu erfassen.

ANMERKUNG

Der Konfigurator ist für bis zu 1 klimatisierten Raum verwendbar. Sollten Sie mehr Räume kühlen wollen, dann bitten wir Sie um eine Nachricht auf unserem allgemeinden Anfrageformular.

Eine kleine Vorinformation

Eine Split-Klimaanlage benötigt im Normalfall eine Inneneinheit, die im klimatisierten Raum montiert wird. Weiters ist ein Außenteil erforderlich. An dem können 1-4 Inneneinheiten angeschlossen werden. Von jeder Inneneinheit wird eine separate Kältemittelleitung bis zur Außeneinheit verlegt. Diese Rohre können unter Putz oder in einem Sichtkabelkanal verlegt werden. Weiters ist für jede Inneneinheit eine Kondensatableitung mit Gefälle zu einem Kanal erforderlich. Optional kann die Kondensatleitung auch durch die Außenwand ins Freie abgeleitet werden. Es gibt auch Kondensathebepumpen, mit dem das Kondensat nach oben (zB. über den Spitzboden) zu einem Ablauf abgeleitet werden kann. Als letzes ist eine Stromzuleitung zur Außeneinheit erforderlich. Zu jeder Inneneinheit muß von der Außeneinheit ein 230V Stromkabel sowie eine 2-polige Steuerleitung verlegt werden.

Noch ein Nachtrag zur Elektroverkabelung

Die Stromzuleitung zum Außenteil muß entsprechend der Leistung der Inneneinheit entsprechend verkabelt werden. Die nachstehenden Werte sind Richtwerte, um die Absicherung der Anlage ermitteln. (Anmerkung : Die Summe der Leistungen der Inneneinheiten entsprechen in etwa der Gesamtleistung der Außeneinheit. Bis 2,5 KW - Absicherung 13A Bis 3,5 KW - Absicherung 16A Bis 5,0 KW - Absicherung 20A

Für welches Gebäude brauchen Sie die Klimaanlage ?

Wann wurde Ihr Haus gebaut ?

Info : Die Information dient dazu, den Kühlbedarf Ihres Hauses abzuschätzen.

Angaben zur Klima Inneneinheit für Raum 1

Bitte den Raumtyp eingeben (zB. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Wintergarten, Besprechungszimmer, Seminarraum etc.)

Wieviele Personen nutzen den Raum gewöhnlich ?

Welche Decke oder Dach befindet sich über dem Raum ?

Durch Fenster heizen sich Räume am meisten auf. Daher werden bei goßen Fensterflächen größere Inneneinheiten benötigt.

Haben die Fenster eine Beschattung ?

In welche Himmesrichtung schauen Ihre Fenster im Raum ?

(Mehrfachangaben sind möglich)

Welche elektrischen Geräte geben Wärme im Raum ab ?

Angabe zur Kondensatableitung der Inneneinheit

Im Innengerät flällt Kondensat an, dass abgeleitet werden muss. Bitte geben Sie uns an, wie eine Kondensatableitung erfolgt.

Angaben zur Außeneinheit der Klimaanlage

Wie kann die Außeneinheit aufgestellt werden ?

Kältemittelverrohrung

Die Kältemittelleitung wird zwischen dem Innengerät und der Außeneinheit verlegt. Bitte geben Sie und die tatsächliche Leitungslänge entlang der verrohrten Wände an.

Fasst geschafft !

Ihr persönliches Angebot kann jetzt erstellt werden. Im letzten Schritt brauchen wir noch einige Angaben, damit Ihr Angebot bei Ihnen ankommt.

Wann wäre ein möglicher Montagetermin ?

Erlauben Sie uns bitte noch eine letzte Frage

Wie haben Sie von unserer Firma erfahren ?

Wir hätten eine große Bitte an Sie !

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie uns Bildmaterial Ihrer Einbausituation mitschicken würden. Dies würde uns die Bearbeitung Ihres Angebotes enorm erleichtern - Besten Dank !!

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.