Energiekosten

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Anmerkung :
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen natürlich keine detailierte Energieberatung vor Ort. Für diese stehen wir Ihnen natrlich gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt !
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns zu einem Beratungsgespräch einladen würden. Für eine Terminanfrage klicken Sie hier.

Unsere Energiekostenauswertungen


Die Berechnung basiert auf folgende Praxisannahmen :
Es wurden 1600 Betriebsstunden den Auswertungen zugrunde gelegt.
Bei Wärmepumpensystemen wurde eine Niedertemperaturheizung angenommen.
die Berechnungen basieren auf eine neue Anlage.

Folgende Auswertungen können wir Ihnen anbieten :
1.) Energieverbrauchskosten detailliert
2.) Gesamtenergiekosten pro Jahr in EUR
3.) Brennstoffkosten in Cent/KWh
4.) CO2 Emissionen der einzelnen Heizsysteme
5.) Voraussichtliche Preisentwicklung der Energieträger


Energiekosten einer 6 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 8 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 10 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 15 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 20 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 30 KW-Anlage

 

Mit den folgenden Energiekostenauswertungen kann eine realistische Abschätzung der voraussichtlichen Energiekosten sowie Energieverbräuche durchgeführt werden. Exponierte Wohnlagen, höhere Raumtemperaturen sowie veränderte Energiekostenentwicklungen können die Ergebnisse beinflussen.

Energiekosten einer 40 KW-Anlage